Derzeit gibt es viele Informationen zum Thema Rektusdiastase. Nicht immer sind diese korrekt und wissenschaftlich fundiert. In dieser Fortbildung geht es darum die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Rektusdiastase zu verstehen und einzuordnen. Ein weiteres Ziel ist, ein Verständnis für die Zusammenhänge des Rumpfkapselsystems zu entwickeln, um sinnvolle Trainingsempfehlungen geben zu können. Eine Rektusdiastase betrifft den gesamten Körper, daher müssen wir den Frauen Strategien für den Alltag mitgeben, die sie einfach zu integrieren sind. Eine Teilnahme am Beckenbodenkurs ist sinnvoll aber nicht zwingend erforderlich. Alle Teilnehmerinnen bekommen nach dem Absolvieren des Kurses einen Zugang zum Onlinekurs „Vom Wochenbett zum Workout“
Referentin: Juliana Afram, Dipl. Sportmanagerin, Physiotherapeutin i.A., zertifizierte Beckenbodentrainerin, ausgebildet nach dem Heller – Konzept und dem Junginger – Baessler Konzept
Aufbau des Rumpfkapselsystems
Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur
Palpation und Aktivierung des M. transversus abdominis
Bauchwanddysfunktion vs. Rektusdiastase
Funktionelle Zusammenhänge und myofasziale Leitbahnen
Rektusdiastase Test manuell und mittels Ultraschall
Interpretation der Testergebnisse und die darauffolgenden Maßnahmen
Sinnvolle Übungsauswahl für die Zeit im Wochenbett und der Rückbildungsphase
Die Fortbildungsstunden werden mit 8 Fortbildungspunkte als geeignete Fortbildungsmaßnahme gemäß § 9, Absatz 3, Anlage 2 der HebBO Hamburg anerkannt.