Schwangerschaft: Assoziation Parodontitis und Frühgeburtlichkeit, Besuche beim ZA/ bei der ZÄ/ Mundhygiene zuhause/ Ernährung
Säuglinge und Kleinkinder: Kariesentstehung/ ECC (early childhood caries)/ nursing-bottle-syndrom, Habits/ die richtigen Zahnbürsten, Pasten etc/ Fluoridierungsmaßnahmen/ Einbindung in die ZÄ Praxis → Vorsorgepass/ ggf. Mekrzettel, Apps oder Bücher Empfehlungen
Dozentin: Dr. Pamela M. Martin, Zahnärztin, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Delegierte der Zahnärztekammer HH
Eine gute Mundhygiene spielt für unseren gesamten Organismus eine tragende Rolle. In der Schwangerschaft sind gesunde Zähne besonders wichtig, da damit die erste Vorsorge für gesunde Zähne beim Kind betrieben wird.
Hauptthema der Fortbildung ist daher einerseits der Einfluss der Mundgesundheit auf die schwangere Patientin. Welche Auswirkung hat beispielsweise die Parodontitis auf eine mögliche Frühgeburtlichkeit? Und: wie lassen sich Erkrankungen im Mund in der Schwangerschaft effektiv vermeiden?
Andererseits werden Ihnen Konzepte für die Einbindung der Säuglinge und Kleinkinder in die Mundhygiene mitgegeben, um frühkindliche Karies zu verhindern.
Sie erhalten außerdem Informationen über die aktuellen Fluoridierungsempfehlungen, Informationen zum Schnuller- bzw. Daumennuckeln, sowie den neuen zahnärztlichen Vorsorgepass und Literatur-Tipps für die Mitgabe an Familien.
Die Fortbildungsstunden werden mit 3 Fortbildungspunkte als geeignete Fortbildungsmaßnahme gemäß § 9, Absatz 3, Anlage 2 der HebBO Hamburg anerkannt.